Back To Top

Winterwunderland Kanada MEHR ERFAHREN Gewinnspiel: Tyax-Heliskiing, Banff Lake Louise und mehr MEHR ERFAHREN Jetzt Newsletter bestellen! MEHR ERFAHREN Heliski Operation of the Year 2024: Tyax Lodge & Heliskiing MEHR ERFAHREN Mit KLM nach Kanada MEHR ERFAHREN Park City: Von der Geisterstadt zum Ski-Giganten MEHR ERFAHREN Heliski Operation of the Year 2023: White Wilderness Heliskiing MEHR ERFAHREN Best of Alaska: Triple Point Expeditions Heliskiing MEHR ERFAHREN TRAVELZONE-VIDEOCLIP ZUM BELLA COOLA HELISKIING-ANGEBOT MEHR ERFAHREN Happy Birthday Klaus Obermeyer - 100 Jahre auf Ski! MEHR ERFAHREN

2020 kein Alpin-Weltcup in Nordamerika

Am Donnerstag hat der Internationale Ski-Verband (FIS) Änderungen seiner Alpin-Weltcup-Tournee bekanntgegeben. Die drei für Nordamerika geplanten Veranstaltungen werden nun in Europa ausgetragen. Dort geht es früher los als ursprünglich geplant.

Absage für Weltcup in Nordamerika

Zuerst Killington in den USA, dann Lake Louise in Kanada und schließlich zurück in die USA nach Vail/Beaver Creek – so sah der bisherige Ablaufplan für den Alpin-Weltcup in Nordamerika aus. Terminiert waren die Veranstaltungen für den Zeitraum von Ende November bis Anfang Dezember. Gemeinsam mit Verbänden und Veranstaltern in Kanada und den USA kam die FIS nun zu dem Schluss, die Wettbewerbe dort nicht stattfinden zu lassen. Als Grund gab man am Donnerstag mögliche Reisebeschränkungen inklusive Quarantänevorschriften sowie das hohe Risiko durch die Reisen an.

Von der Maßnahme betroffen sind bei den Damen die Technikrennen in Killington und die Speed-Rennen in Lake Louise, bei den Herren die Speed-Läufe in Lake Louse sowie die Technik- und Speed-Wettbewerbe in Vail/Beaver Creek. Alle sollen im Laufe der Saison an Austragungsorten ein Europa nachgeholt werden, die ohnehin schon im Rennkalender stehen. So könnten die Herren ein weiteres Wochenende lang in Val d’Isere gastieren. Bei den Damen stehen eine zusätzliche Abfahrt in St. Moritz und zwei Technikrennen in Courchevel im Raum. Der gesamte Kalender soll am 3. Oktober durch den FIS-Vorstand fixiert werden.

Saisonstart in Sölden vorgezogen

Bereits jetzt ist sicher, dass der Saisonstart in Sölden am 17./18. Oktober stattfindet – eine Woche früher als bisher geplant. Zuschauer sind dabei nicht zugelassen. Nach derzeitigem Stand bleibt mit dem chinesischen Yangying lediglich eine Weltcup-Station außerhalb Europas erhalten.

News

Partner

News

  • Bei diesem Freeride-Abenteuer bleiben Mädels unter sich! Fürs All-Women’s Heli-Skiing fliegt CMH seine weibliche Gäste in ein legendäres Heliski-Gelände, in dem sie sich auf unberührten Traumhängen auspowern oder einfach das eigene Tempo bestimmen können.

  • Der beste Saisonkarten-Deal der Skiwelt für 2025/2026 ist jetzt schon erhältlich. Der Epic Pass der Vail Resorts, der unter anderem auch in Whistler Blackcomb gültig ist, geht in den Online-Vorverkauf. Der Saisonpass kostet für einen limitierten Zeitraum nur 1.051 US-Dollar.

Facebook

Partner