
Digital im Schnee
Geschwindigkeitsmessungen, GPS-Tracking und sogar Technikverbesserungen durch Videoanalysen – Smartphone-Apps bieten zahlreiche Möglichkeiten den Ski-Urlaub noch intensiver und informativer zu gestalten. Darauf greifen auch die Skilehrer des Deutschen Skilehrerverbandes (DSLV) zurück.
Wie geht’s richtig, wo liegt der entscheidende Fehler bei den schnellen Schwüngen? Per Videoanalyse auf dem Smartphone oder Tablet können Technik-Defizite schnell aufgezeigt und korrigiert werden. Das erkennt auch Ben Sittel, Leiter der Skischule Sittel in Immenstaad am Bodensee und Mitglied im Ausbilderteam des DSLV: „Skilehrer aber auch anspruchsvolle Fahrer können auf Video-Apps mit nützlichen Features zurückgreifen, die auch der DSLV nutzt. Sie sind leicht zu bedienen und können bei der Veranschaulichung und somit bei der Verbesserung der Fahrtechnik helfen.“ Nebenbei können natürlich auch die coolsten Tricks und die spektakulärsten Powderabfahrten festgehalten werden.
Skigebiete bieten eigene kostenlose Apps
Viele Skigebiete sind längst dazu übergegangen eigene Apps kostenlos zur Verfügung zu stellen, mit denen man die gefahrenen Pistenkilometer, die Höchstgeschwindigkeiten oder die Anzahl der Abfahrten nachvollziehen kann. Aber auch wirklich wichtige Informationen können dank solcher Apps bereitgestellt und mit anderen geteilt werden. Für die Planung einer Skitour gehört die Betrachtung einer Geländekarte und das Lesen des Lawinenberichts und eines ausführlichen Wetterberichts zu den unumgänglichen Voraussetzungen. Einige Apps bieten bereits solche Features, allerdings ersetzt keine App dieser Welt eine fundierte Ausbildung in Lawinenkunde.
Einige Apps dienen auch ganz einfach nur zur Informationsweitergabe. Skilehrer können sich untereinander austauschen, wo Gefahrenstellen liegen und welches Gelände sich für Off-Piste-Fahren am ehesten eignet. Die Digitalisierung des Wintersports ist gleichbedeutend mit einem großen Fortschritt der Industrie, eine App oder ein digitales Programm sollte dennoch höchstens als Ergänzung für noch mehr Skispaß dienen.
News
-
CMH: Heliskiing-Trips exklusiv für Frauen
Bei diesem Freeride-Abenteuer bleiben Mädels unter sich! Fürs All-Women’s Heli-Skiing fliegt CMH seine weibliche Gäste in ein legendäres Heliski-Gelände, in dem sie sich auf unberührten Traumhängen auspowern oder einfach das eigene Tempo bestimmen können.
-
Top-Skipass-Angebot für 25/26: EPIC PASS zum Frühbucherpreis sichern!
Der beste Saisonkarten-Deal der Skiwelt für 2025/2026 ist jetzt schon erhältlich. Der Epic Pass der Vail Resorts, der unter anderem auch in Whistler Blackcomb gültig ist, geht in den Online-Vorverkauf. Der Saisonpass kostet für einen limitierten Zeitraum nur 1.051 US-Dollar.